befehligen

befehligen
befehlen:
Das Präfixverb mhd. bevelhen »übergeben, anvertrauen, übertragen«, ahd. bifelahan »übergeben, anvertrauen, begraben« enthält ein heute untergegangenes einfaches Verb, das in got. filhan »verbergen« und aisl. fela »verbergen, übergeben« erhalten ist und auch dem Präfixverb empfehlen zugrunde liegt. Es gehört zu der unter Fell behandelten idg. Wurzel und bedeutete ursprünglich »der Erde übergeben, anvertrauen, begraben«, dann allgemeiner »zum Schutz anvertrauen, übergeben«. Aus mhd. Wendungen wie »ein amt bevelhen« »ein Amt anvertrauen, übertragen« hat sich erst im Nhd. der heutige Sinn »gebieten« entwickelt, anfänglich in höflicher Sprache wie »auftragen«.
Nur im religiösen Bereich ist der Sinn »anvertrauen« erhalten: »seine Seele Gott befehlen«. – Abl.: Befehl (spätmhd. bevel‹ch› »Übergebung, Obhut« folgt der Bedeutungsentwicklung des Zeitwortes), dazu befehligen (18. Jh., nach obd. befelch, befehlich »Befehl«) und Befehlshaber (spätmhd. bevelhhaber »Bevollmächtigter«, so noch im 18. Jh. neben der jüngeren Bed. »Kommandeur«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • befehligen — befehligen:kommandieren·befehlen·denBefehl/dieBefehlsgewalthaben/führen|über| befehligen→führen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Befehligen — Befêhligen, verb. reg. act. welches im Oberdeutschen und den Hochdeutschen Kanzelleyen gewöhnlich ist, mit Befehl zu etwas versehen. Er wurde befehliget, abzureisen. Ich habe ihn dazu befehliget …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • befehligen — V. (Aufbaustufe) über eine Gruppe die Befehlsgewalt haben Beispiele: Die Flotte wird vom Admiral befehligt. Wer befehligt diese Einheit? …   Extremes Deutsch

  • befehligen — be·fe̲h·li·gen; befehligte, hat befehligt; [Vt] etwas befehligen Mil; die Befehlsgewalt über etwas haben ≈ kommandieren <Truppen befehligen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befehligen — kommandieren; befehlen * * * be|feh|li|gen 〈V. tr.; hat; Mil.〉 den Befehl haben über, anführen ● eine Kompanie befehligen * * * be|feh|li|gen <sw. V.; hat (Militär): über jmdn. (eine Gruppe von Menschen), etw. die Befehlsgewalt, das Kommando,… …   Universal-Lexikon

  • befehligen — be|feh|li|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kommandieren — befehligen; befehlen * * * kom|man|die|ren [kɔman di:rən]: 1. <tr.; hat a) (besonders im Bereich des Militärs) die Befehlsgewalt über Personen, Sachen haben: eine Kompanie, Einheit kommandieren. b) (im Bereich des Militärs) zur Erfüllung einer …   Universal-Lexikon

  • befehlen — befehligen; kommandieren; dekretieren; anordnen; vorschreiben; bestimmen; verfügen; festlegen; reglementieren * * * be|feh|len [bə fe:lən], befiehlt, befahl, befohlen <tr.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • Xu Xiangqian — (chinesisch 徐向前 / 徐向前 Xú Xiàngqián, W. G. Hsu Hsiang chen, * 8. November 1901 in Wutai; † 21. September 1990 in Peking) war ein führender Politiker und Militär der …   Deutsch Wikipedia

  • anführen — zitieren; entnehmen; zitieren; berufen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); vorangehen; lenken; leiten; in Führung liegen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”